Unsere Hochzeitsplaner für Berlin & Brandenburg

Wir freuen uns euch unsere Hochzeitsplaner für Berlin & Brandenburg präsentieren zu dürfen. Weitere Hochzeitsplaner findet ihr in unserer Suche.

Ramona Ladenthin von Event Wichtel

Romona Ladenthin Hochzeitsplaner Berlin BrandenburgMein Name ist Ramona Ladenthin. Ich bin 41 Jahre jung und seit März 2018 als Hochzeitsplanerin regional und nebenberuflich, aber mit sehr viel Herzblut tätig und das wichtigste…Ich bin verheiratet! Was bedeutet regional? Da ich südlich von Berlin wohne ist alles innerhalb des Berliner Rings mein Einzugsgebiet. Darüber hinaus ist nicht unmöglich, wenn die Chemie passt, dann passt es und ich bin gerne bereit mein Einzugsgebiet zu verlassen. Eine Autofahrstunde ist aber allemal drin.

- Wie kamst du zu deiner Profession?
Organisieren macht mir schon mein ganzes Leben lang Spaß. Dabei ist es mir egal ob es Familienfeiern oder Firmenevents sind. Durch meine eigene Hochzeit und den damit verbundenen schlechten Erfahrungen mit einer Hochzeitsplanerin, habe ich per Fernstudium mich zum Hochzeitsplaner mit Zertifikat weitergebildet und natürlich auch, mit Erfolg prüfen lassen. Nach bestandener Prüfung schwirrte mir das Folgende durch den Kopf. „Ich habe gelernt, ich wurde geprüft…was mach ich jetzt damit?“ Aus einer fixen Idee und der Tatsache das mir, nach dem wir unsere Hochzeitsplanerin entlassen hatten, das Organisieren meiner eigenen Hochzeit wahnsinnig viel Spaß machte, reifte in mir der Gedanke auch andere Hochzeiten zu planen und zu organisieren. Dazu kam auch der Wunsch einen „anderen“ Hochzeitsplaner auf dem Markt zu bringen der Brautpaare unterstützt, auf ihre Wünsche eingeht und diese umsetzt, um damit den Brautpaaren ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis und somit zu einem ihrer schönsten Tage im Leben werden zu lassen. Und zu guter Letzt entstand in einer hitzigen Diskussion, mit meinem Mann, mitten in der Nacht, im Schlafzimmer der „Event-Wichtel“.

- Welche Leistungen bietest du deinen Brautpaaren an? (Z.B. Bietest du spezielle Themenhochzeiten, Deko etc.?)
Ich biete meinen Brautpaaren Freizeit! Egal ob als Komplettplanung oder als Teilplanung. Was aber verbirgt sich nun dahinter?
Ich fange mal mit der Teilplanung an. Bei der Teilplanung ist fast alles möglich. Wünscht das Brautpaar nur Unterstützung bei der Suche einer Location oder kommen sie bei einem Dienstleister, wie z.B. Catering, Floristik oder Stylisten, nicht weiter, dann wäre dies eine Teilplanung. Auch wäre nur die Begleitung als Ansprechpartner am Tage der Hochzeit, und damit eine enorme Entlastung für das Brautpaar, möglich.

Das all-inklusiv-Paket ist die Komplettplanung. Hier beginne ich bei Null und organisiere nach den Maßgaben des Brautpaares ihre Hochzeit. Dabei spannt sich der Bogen von der Suche der Location über die Hilfe bei Behördengängen, Vorschläge zu den benötigten Dienstleistern. Dies beinhaltet auch die Übersicht und Anpassung der Gästeliste, eventuell benötigte Hotelzimmer, Papeterie, Showeinlagen und was viele oft vergessen, die Betreuung von Kindern, damit auch diese, eine aus ihrer Sicht schöne Hochzeit miterleben. Das wichtigste aus meiner Sicht ist aber meine Person als Ansprechpartner am Tage der Hochzeit und zwar für Gäste und alle Dienstleister, damit das Brautpaar ihren Tag mit Familie und Freunden genießen können und sich um den Ablauf, alle kleinen „Mißgeschicke“ und nervigen Fragen keinen Kopf machen müssen. Und hier schließt sich wieder der Kreis…das wichtigste was ich meinen Brautpaaren biete ist: FREIZEIT.

- Ab welchem Budget kann man auf deine Leistungen zurückgreifen?
Egal welches Budget das Brautpaar hat, es lohnt sich immer einen Hochzeitsplaner zu engagieren. Auch für Teilplanungen. Das Brautpaar profitiert nicht nur von meinem Dienstleisternetzwerk, sondern auch von möglichen Rabatten. Weiterhin werden nur Dienstleister engagiert, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und auf welche Verlass ist. Somit gibt es kein böses Erwachen am Tag der Hochzeit.

Bei der Komplettplanung gibt es einen vorher festgelegten Festpreis und bei der Teilplanung wird nach Stundenbasis abgerechnet. Wobei hier natürlich der Aufwand eine große Rolle spielt. Es kommt eventuell auch eine Abrechnung nach dem Festpreis der Komplettplanung in Frage, wenn dieser für das Brautpaar günstiger ist. Kein Brautpaar zahlt mehr als den Festpreis einer Komplettplanung.

Foto: Mabifoto, Marcus Ziemke

Zu Ramonas Profil


Sevda Lorenz Hochzeitsplanerin Berlin BrandenburgSevda Lorenz von lorenzweddings

Ich bin Sevda Lorenz. Arbeite seit 2011 als Hochzeitsplanerin. Damals als Angestellte bei Froonck Matthée und seit 2016 selbstständig mit meiner eigenen Agentur. Ich bin gelernte Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungsfachwirtin und seit 2006 in der Veranstaltungsbranche. Hochzeiten nehme ich europaweit an. Meinen Sitze habe ich allerdings in Potsdam.

- Wie kamst du zu deiner Profession?
Ich war 12/13 Jahre als ich den Film „Wedding Planner“ mit Jennifer Lopez sah. Da hab ich einfach gespürt, dass das mein Job ist. Habe mich dann viel damit beschäftigt, Ordner erstellt, alles reingeklebt was ich gefunden habe und und und. Nach meiner Ausbildung als Veranstaltungskauffrau ging mir das immer noch nicht aus dem Kopf. Also hab ich mich einfach bei dem bekanntesten Hochzeitsplaner in Deutschland beworben, Froonck Matthée. Ich dachte, wenn er mich einstellt dann ist das ein Zeichen für mich, dass ich meinen Traumjob nachgehen sollte. Und siehe da! Er hat mich eingestellt und ich bin inzwischen seit 8 Jahren dabei :-)

- Welche Leistungen bietest du deinen Brautpaaren an? (Z.B. Bietest du spezielle Themenhochzeiten, Deko etc.?)
Rund-um-Sorglos-Paket, Teilpaket Zeremonienmeister mit Dekoration

- Ab welchem Budget kann man auf deine Leistungen zurückgreifen?
ab 15.000€

Foto: Maria Brußig

Zu Sevdas Profil


Marco Fuss Hochzeitsplaner BerlinMarco Fuß, Hochzeitsplaner und Freier Trauredner

Mein Name ist Marco. Ich bin seit 2009 glücklich verpartnert und seit 2010 leidenschaftlicher Hochzeitsplaner. Vor fünf Jahren habe ich meine erste Freie Trauung geleitet. Die meisten meiner Hochzeiten sind in Berlin. Aber ich bin in ganz Deutschland und europaweit für meine Paare unterwegs. Besonders gerne und immer öfter in Italien und auf Mallorca.

- Wie kamst du zu deiner Profession?
2006 übernahm ich für meinen Freund, einen recht bekannten Fernseh-Weddingplanner, eine seiner Hochzeiten. Es war eine wundervolle und neue Erfahrung für mich. Die Dankbarkeit und das Glück in den Augen meiner ersten Braut werde ich nie vergessen. 2009 war ich selbst an der Reihe. Seit dem weiß ich noch besser, wie man sich an diesem Tag fühlt und was im Background alles passiert und passieren kann. 2010 verließ ich die Werbebranche und machte ich mich als Hochzeitsplaner selbstständig. 2015 fragte mich dann ein Paar, dessen Hochzeitsfeier ich bereits plante, ob ich nicht auch ihre Freie Trauung leiten könne. Ich musste nicht lange überlegen und habe mich getraut. Ihr Feedback und das der Gäste war durchweg positiv und so motivierend, … ich musste und wollte es wieder tun. Ich liebe es, wenn mir meine Brautpaare ihre Liebesgeschichten erzählen und mir diesen besonderen Anlass vertrauensvoll in meine Hände legen. Es ist mir jedes einzelne Mal eine große Ehre den Hochzeitstag meiner Paare zu deren privaten Weltereignis zu machen. Meine Zeremonien sind persönlich, individuell und immer humorvoll. Trotzdem haben sie die Tiefe und die Erhabenheit, die diesem Moment inne wohnen sollte. In bin mir der großen Verantwortung bewusst und nehme die Herausforderung immer wieder gerne und immer wieder neu an.

- Welche Leistungen bietest du deinen Brautpaaren an?
Jedes Paar ist anders und so sind auch meine Hochzeitsevents und die Trauungen immer eine Mischung aus zwei Menschen, deren evtl. unterschiedlichen Nationalitäten, Vorstellungen, Wünschen und Traditionen. Ich versuche den Kern jeder Beziehung zu finden und den Nerv meiner Paare und ihrer Gäste zu treffen. Je unterschiedlicher und experimentierfreudiger die Paare und ungewöhnlicher ihre Wünsche sind, umso lieber. Ich versuche mich immer zu einhundert Prozent in jedes meiner Paare hineinzuversetzen.

- Ab welchem Budget kann man auf deine Leistungen zurückgreifen?
Mein Honorar für eine freie Trauung beträgt 1.000 €. Falls die Trauung außerhalb Berlins ist kommen die Fahrkosten dazu.

 

Foto: Melanie Meissner von „Hochzeitslicht“

Zu Marcos Profil

Anbieter aus diesem Artikel

lorenz.weddings
aus Potsdam
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen
Event - Wichtel
aus Niederer Fläming
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen
Marco + Eric – Freie Trauredner
aus Berlin
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen

Das könnte dich auch interessieren ...

Anbieter auf Traucheck.de

Princess Wedding
aus Obertshausen
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen
zeremonien feiern
aus Abensberg
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen
Herzlicheworte-Thor
aus Bremen
Bewertung:
Favoriten
Hinzufügen